Travel the Sounds of Vienna by Madame Faction

Ob Strauss-Walzer, POP-Fest, Schönbergs Zwölf-Ton-Musik oder Falco`s Hangout U4, in jedem Grätzl ist Musik mit Clubs, Konzerten und Erinnerungen präsent.

Madame Faction, eine Stil-, Kunst- und Kultur Guide und Historikerin, reist mit uns in die unterschiedlichsten Musikwelten Wiens. Verpassen Sie also nicht die nächste Grätzl Sound Story.

Leopoldstadt / Karmelitermarkt - Travel the Sounds of Vienna

Ich bin Madame Faction und gemeinsam mit dem grätzlhotel by URBANAUTS tauche ich ein in Wiens Lifestyle & Musik.

Diesmal geht es in die glamouröse Vergangenheit und flippige Gegenwart der Leopoldstadt, Wiens zweitem Bezirk und Heimat des grätzlhotels neben dem Karmelitermarkt.

Varietés, Theater und Operetten amüsierten die Wiener - damals UND heute.

Von Johann Strauß' Walze bis zu berühmten Operettensängern, von Danzers Orpheum bis zur FM4 Tanznacht - in der Leopoldstadt wurden und werden Legenden gemacht.

°

Sie wollen mehr über Wiens Klänge erfahren? Dann folgen Sie URBANAUTS und MADAME FACTION auf instagram.

Und bleib mit uns in Wien, um dein Lieblings-Sound-Grätzl zu entdecken!

Bis bald - à trés bientot!

Travel the Sounds of Vienna - Belvedere

Ich bin Madame Faction und gemeinsam mit dem grätzlhotel by URBANAUTS tauche ich ein in Wiens Musik & Lifestyle.

Diesmal geht es in die glamouröse Vergangenheit und flippige Gegenwart von Wieden, Wiens viertem Bezirk und Heimat des grätzlhotels neben dem Schloss Belvedere.

Vom Popfest bis zu den Kostümfesten von Hans Makart, von der berühmten Opernsängerin Rosa Papier-Paumgartner bis zu Brahms, der hier lebte und arbeitete - die Wieden ist bekannt für viele ausgefallene Adressen und Veranstaltungen.

Sie wollen mehr über die Klänge Wiens erfahren? Dann folgen Sie URBANAUTS und MADAME FACTION.

Bis bald - à trés bientot!

Karmelitermarkt

[1/4]

Von unseren grätzlhotel-Suiten nahe dem Karmelitermarkt im zweiten Wiener Gemeindebezirk aus eröffnet sich Ihnen ganz Wien. Vielfältige gastronomische Angebote nahe dem Markt und in den kleinen Gassen der Umgebung, eine blühende Szene am nahegelegenen Donaukanal, Entspannung im Augarten oder im grünen Prater. In nur fünf Minuten sind Sie von hier aus auch am Verkehrsknotenpunkt Schwedenplatz, der unweit vom Stephansplatz und dem Stadtzentrum liegt.

Belvedere

[2/4]

Das Karolinenviertel nahe dem Schloss Belvedere im 4. Wiener Gemeindebezirk zählt zu den beliebtesten Wohngegenden Wiens und ist durch eine Umgebung geprägt, die die Synthese von Grünraum, Stadtraum und Kulturraum perfektioniert hat.

Serviten

[3/4]

Die Grätzl-Suiten liegen in der Porzellangasse 53, wo sich im Mast Weinbistro auch der lokale Ansprechpartner findet. Wer es gerne persönlich mag ist hier herzlich willkommen. Hier genießen grätzlhotel Gäste neben Bio-Weinen, frischem Gemüse aus dem Garten und Fleisch von heimischen Bauern laufend auch tolle Kooperations-Specials.

Schönbrunn

[4/4]

Der 12. Bezirk ist ein Bezirk der nicht ruhig steht und sich immer wieder neu erfindet. Aktuell zieht die bunte Mischung aus Tradition und internationalem Flair immer mehr Entrepreneure, Jungdesigner und innovative Gastronomen an, die dieses Viertel seit einiger Zeit immer mehr prägen.